
Die Fastenaktion „Füreinander einstehen in Europa“ ist Teil der Außenbeziehungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und will die Gemeinschaft der Kirchen in Europa stärken.
Bild: istockphoto / mabe123
Sammlungen und Kollekten
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern veranstaltet regelmäßige Sammlungen für Menschen in Not, für Projekte in Krisenregionen sowie für Unterstützungsmaßnahmen in Partnerkirchen. Derzeit werden folgende Sammlungen im Kirchenjahr durchgeführt:
Sammlung Brot für die Welt (ganzjährig)
Sammlung Weltmission: Mission EineWelt (Januar)
Sammlung Fastenaktion (Passionszeit)
Sammlung des Diakonischen Werks Bayern (im Frühjahr und Herbst)
Sammlung Jugendarbeit (Juni)
Sammlung für diakonische Arbeit in Mecklenburg (Juli)
Für 31 Sonntage und kirchliche Feiertage werden zudem verbindlich für alle Gemeinden Kollektenzwecke festgelegt. Die Kollekten der verbleibenden Sonntage sind für gemeindeeigene Zwecke bestimmt.
22.02.2024
Andrea Seidel
- Online spenden für Brot für die Welt auf dem Spendenportal "Sonntagskollekte"
- Online spenden für die Weltmission auf dem Spendenportal "Sonntagskollekte"
- Online spenden für die Fastenaktion auf dem Spendenportal "Sonntagskollekte"
- Online spenden bei der Frühjahrssammlung des Diakonischen Werks auf dem Spendenportal "Sonntagskollekte"
- Online spenden bei der Herbstsammlung des Diakonischen Werks auf dem Spendenportal "Sonntagskollekte"
- Online spenden für die Jugendarbeit auf dem Spendenportal "Sonntagskollekte"
- Online spenden für die diakonische Arbeit in Mecklenburg auf dem Spendenportal "Sonntagskollekte"