Gesundheitswesen
Fachstelle für Ethik und Anthropologie

Gentechnik steht im Zentrum der Forschungen der Fachstelle für Ethik
Bild: iStockPhoto / gl0ck
Wie wir jetzt in diesem Bereich die Weichen stellen, wird auf lange Zeit die Strukturen vorgeben, für unser soziales Miteinander, die Sorge füreinander und das Selbstverständnis des Einzelnen.
Kirche und Diakonie sind nicht nur anwaltschaftlich gefordert für Mitmenschen und Mitkreatur, sondern sie selbst sind Akteure im politischen Gemeinwesen und gefordert, ihre spezifisch christliche Erfahrung produktiv einzubringen.
Die Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen ist an der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN) angesiedelt und arbeitet mit vier Schwerpunkten in diesem Themenbereich:
Beratung
Die Fachstelle berät landeskirchliche Gremien und Einrichtungen in Fragen der Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen, besonders in bioethischen Fragestellungen.
Bildung
Die Fachstelle nimmt teil an oder initiiert Bildungsveranstaltungen im genannten Themenfeld; zum Beispiel Fort- und Weiterbildung für Mitarbeitende in der Krankenhaus- und Altenheimseelsorge; Mitwirkung an allgemeinen öffentlichen Bildungsveranstaltungen.
Forschung
Die Fachstelle betreibt projektbezogene Forschung zu einschlägigen Themen in Kooperation mit dem TTN und/oder anderen wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen.
Vernetzung
Themen- und tätigkeitsbezogene Vernetzung innerkirchlicher Einrichtungen im akademischen Umfeld sowie diversen Bildungseinrichtungen.