Schöpfung bewahren, Lebensgrundlage erhalten - der Film von Axel Mölkner-Kappl zeigt Beispiele aus Kirchengemeinden, die sich aktiv für die Umwelt einsetzen.

Wert der Schöpfung

Umwelt- und Klimaarbeit

Christinnen und Christen bekennen Gott als den Schöpfer allen Lebens.

Die kirchliche Umwelt- und Klimaarbeit fördert den bewussten Umgang mit den Mitgeschöpfen, stärkt das Bewusstsein für einen nachhaltigen Lebensstil, gibt Tipps für umweltgemäßes Handeln im Alltag und feiert den Lobpreis des Schöpfers.

Der Landeskirchliche Beauftragte für Umwelt- und Klimaverantwortung berät Kirchengemeinden, kirchliche Einrichtungen und die Kirchenleitung, betreut das Netzwerk der ehrenamtlichen Umweltbeauftragten, nimmt Stellung zu aktuellen umwelt- und klimapolitischen Themen, berät Verbände und Politik und vermittelt Fachberatung für Gemeinden und Einrichtungen.

Die Arbeitsstelle Klimacheck und Umweltmanagement („Grüner Gockel“) berät und begleitet Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtung bei der Einführung eines Umweltmanagementsystems, unterstützt Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen bei einem regelmäßigen Energie-Monitoring und bildet Ehrenamtliche zu Fachleuten in Umweltmanagement und Energie-Monitoring aus und begleitet sie.

Cover des Buches Wie man beginnen kann – Umwelt- und Klimaschutz in Kirchengemeinden

Wie man beginnen kann – Umwelt- und Klimaschutz in Kirchengemeinden

Ein Netzwerk kirchlicher Umweltberaterinnen und –berater bietet Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen fachspezifische Beratung zu vielfältigen Themen der „Ökologie rund um den Kirchturm“.

Integriertes Klimaschutzkonzept

Im März 2019 hat die Landessynode bei ihrer Frühjahrstagung in Lindau das Integrierte Klimaschutzkonzept der ELKB entgegengenommen und seine engagierte Umsetzung beschlossen. Ziel ist, in allen Bereichen der Landeskirche das Engagement im Klimaschutz so zu verstärken, dass die Landeskirche einen „uns angemessenen Beitrag zum Erreichen des 2-Grad-Ziels bis hin zur Klimaneutralität“ leistet. Das Klimaschutzkonzept will Schöpfungsverantwortung in den Alltagsroutinen verankern. Es stellt auch die Frage, wie eine Ethik des Genug aussehen kann. Das Engagement für den Klimaschutz, so betonten die Synodalen, dient dem weltweiten Frieden.

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Cover des Buches Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern: Schöpfung bewahren – Klimaschutz praktizieren

Schöpfung bewahren – Klimaschutz praktizieren

Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Der ausführliche Abschlussbericht zum integrierten Klimaschutzkonzept für die ELKB mit 22 Maßnahmenvorschlägen.

Gebäude  und  Mobilität  sind  die  Hauptquellen  von  Emissionen  im  kirchlichen Bereich. Momentan ist die ELKB für insgesamt rund 75.400 Tonnen Treibhaus-gasemissionen pro Jahr verantwortlich. Das entspricht in etwa den Emissionen, die für die Produktion von 18.000 Mittelklassefahrzeugen anfallen und zeigt, dass  die bayerische Landeskirche mit  einer  Emissionsreduktion  einen  wichtigen  Beitrag  zum Klimaschutz leisten kann. Das Konzept zielt auf alle 1.538 Kirchengemeinden mit ihren rund 2,3 Millionen Gemeindemitgliedern sowie die kirchlichen Dienste und Einrichtungen. Mit 22 Maßnahmenvorschlägen aus fünf Themenfeldern wollen wir alle ermutigen, mit dem Klimaschutz dort zu beginnen, wo er in der eigenen Gemeinde oder Einrichtung gut und effizient umzusetzen ist

Klimaschutz  gelingt  dann,  wenn  alle  gemeinsam  anpacken  –  deshalb  ist  der Maßnahmenkatalog das zentrale Element des Klimaschutzkonzepts. Er ist eine Sammlung  aus  erprobten  Praxisbeispielen  aus  Gemeinden  und  Einrichtungen und neuen Ideen, die im Rahmen der Regionalworkshops erarbeitet wurden. So bietet es eine Fülle von praktischen Umsetzungsmöglichkeiten, aus denen die Kirchengemeinden vor Ort auswählen können. Die Sammlung der Maßnahmen ist wie ein Werkzeugkasten, der Möglichkeiten aufzeigt, wo und wie Klimaschutz machbar ist.Für jede Gemeinde und Einrichtung halte es so die jeweils richtigen Instrumente bereit.

 

 

20.02.2024
Andrea Seidel

Ansprechpartner für Umwelt- und Klimaarbeit

Dr. Wolfgang Schürger

Dr. Wolfgang Schürger

Beauftragter für Umwelt- und Klimaverantwortung
Landeskirchenamt der ELKB
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80333 München

Tel.: 089 / 5595-612
Fax: 089 / 5595-8611
E-Mail Webseite